Auch die B-Jugend startete am Wochenende in die Qualifikationsrunde 2025/26 und traf in der Sporthalle in der Au in Benningen auf die Teams des HB Ludwigsburg, Gastgeber Team Neckar FBH sowie den TV Bad Rappenau. Dies war dann auch gleich der erste Gegner der neuen B-Jugend des EKB. Aus einer stabilen Abwehr heraus erarbeitete sich der EKB eine 9:4 Führung, was den Coach der Rappenauer zu einer Auszeit zwang.
Auch danach blieb der EKB die spielbestimmende Mannschaft und baute den Vorsprung auf 17:8 Tore weiter aus. Am Ende feierte man mit 22:12 Toren den ersten Sieg.
Im zweiten Turnierspiel gegen den Gastgeber Team Neckar war die EKB Abwehr etwas unkonzentrierter, wodurch die Gastgeber zu einigen freien Würfen kamen, die aber durch gute Leistung beider EKB Torsteher meist nicht ins Ziel fanden. Auf der anderen Seite kam das EKB Team nur durch gutes Kombinationsspiel im Angriff zu Toren. Erik Andersson (2) und Aaron Schlachter sorgten mit ihren Toren kurz vor dem Ende für den 9:9 Ausgleich. Die erneute Führung des Teams Neckar glich erneut Aaron Schlachter aus. Zehn sekunden vor dem Ende vergab Marlon Elter einen Siebenmeter zum möglichen Sieg des Neckar Teams. So blieb es beim 10:10 unentschieden.
So ging es im letzten Spiel gegen den HB Ludwigsburg 2 um den Gruppensieg. Allerdings waren die EKB Jungs nicht mehr so motiviert wie ihr Gegner. Durch mangelnde Konzentration leistete man sich im Angriff etliche technische Fehler, welche vom HBL gnadenlos in Kontertore umgemünzt wurden. Nach zehn Minuten lag man bereits mit 3:13 Toren zurück und EKB Coach Benjamin Ketterle nahm eine Auszeit, um neue Kräfte freizusetzen – ohne Erfolg. Am Ende feierte die HB Ludwigsburg 2 mit 26:6 den ersten Platz und darf nun für die Saison 2025/26 auf die Bezirksoberliga hoffen.
Das EKB-Team: Philipp Schäfer, Elias Bommer (1), Alexandros Alexakis (1), Marin Antolovic (10), Aaron Schlachter (4), Benjamin Balz (13), Max Ahlswede (1), Erik Andersson (8), Jonas Bommer